In der Kräutersauna werden die Aufgüsse zu einem einzigartigen Ritual: Bevor der Saunameister den aromatischen Kräutersud auf die heißen Steine gießt, geht es mit ihm auf eine kleine Exkursion in den hauseigenen Kräutergarten. Dort erfährst Du mehr über die Wirkung und Verwendung heimischer Alpenkräuter. Ross-Minze, Arnika, Wilder Majoran oder Frauenmantel – jede Pflanze hat ihre eigene Geschichte und bringt besondere Eigenschaften mit sich. Die ätherischen Öle, die sich beim Aufguss entfalten, beruhigen die Sinne, stärken die Atemwege und lassen Dich tief durchatmen.
Der warme Kräuterdampf macht die Haut weich und geschmeidig – Pflegeprodukte können nach dem Saunagang besser in die Poren eindringen.
Dass Heilpflanzen eine zentrale Rolle in der Kneipp-Therapie spielen, ist kein Zufall. Sebastian Kneipp setzte auf die Kraft der Natur und wusste: "Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen." In der Therme Oberstdorf wird dieses Wissen weitergetragen – z.B. durch wohltuende Kräutertees. Nach einem Saunagang oder einer Kneipp-Anwendung erwartet Dich eine Auswahl an Tees aus regionalen Kräutern, die von innen heraus wirken. Ob entspannend mit Melisse, belebend mit Pfefferminze oder eine beruhigende Mischung mit Schafgarbe – die natürlichen Inhaltsstoffe unterstützen Körper und Geist auf sanfte Weise.
Die beruhigende und aktivierende Wirkung der Alpenkräuter kannst Du in der Therme Oberstdorf auch bei entspannenden Spa-Anwendungen und Massagen genießen. Kräuteröle mit Arnika oder Salbei fördern die Durchblutung und sorgen für tiefe Regeneration nach einem aktiven Tag in den Bergen. Kräuterstempelmassagen mit warmen Kräuterbeuteln lockern verspannte Muskeln, während Aromatherapien mit Lavendel Körper und Geist in Balance bringen. Die Kraft der Natur unterstützt Dich dabei, vollkommen abzuschalten und neue Energie zu tanken.
Saisonale Gerichte mit Bärlauch, frische Wildkräutersalate oder alkoholfreie Cocktails mit feinem Kräutertopping laden zum Genießen ein. Die Kräuter stammen, wann immer möglich, aus dem eigenen Garten oder von regionalen Erzeugern. So schmeckt die Natur des Allgäus nicht nur besonders frisch, sondern ist auch nachhaltig und gesund.
Das Element Erde spielt eine zentrale Rolle – sei es durch den Kräutergarten, die natürlichen Materialien in der Gestaltung oder das sanfte, erdende Ambiente der Saunen.
Die Kräuter der Allgäuer Alpen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Balsam für die Seele. In der Therme Oberstdorf wird diese Kraft erlebbar und vor allem zum Genuss!